Im Osten der Hohen Tauern werden die Dreitausender seltener, um so stärker fallen sie ins Auge. In der Ankogelgruppe ragen vor allem der Ankogel (3250 m) und die Hochalmspitze (3360 m) durch ihre Höhe und ihre Vergletscherung heraus. Beide sind sie die begehrtesten Gipfel des Gebiets. Dem Ankogel haftet seit Erbauung der Ankogelbahn allerdings das Image eines zu leicht erreichbaren Berges an, aus bergsteigerischer Sicht wohlgemerkt, obwohl sein Normalweg weiterhin reizvoll ist. Die Hochalmspitze hingegen hat aufgrund ihrer echten Hochtourenschwierigkeiten seit eh und je einen hohen Stellenwert. Ihre Überschreitung entspricht in den Schwierigkeiten jenen des Großglockner-Normalwegs. Für mich persönlich wurden die beiden Hauptgipfel der Ankogelgruppe noch durch den Reißeck-Höhenweg übertroffen, auf dem ich im Frühsommer 2013 fünf lange und abenteuerliche Tage verbrachte.